Haus- und fachärztliche Praxis

Ultraschall

„Die Sonographie ist für den Internisten eine Erweiterung der körperlichen Untersuchung.“

„Die Sonographie ist für den Internisten eine Erweiterung der körperlichen Untersuchung.“

Ultraschall
Dieses Zitat eines Kollegen aus Kliniktagen zeigt die Wichtigkeit dieses Diagnoseverfahrens.
Bei der Sonographie wird unhörbar hoher Schall in das Gewebe abgegeben und von diesem zurückgeworfen. Der Schallkopf misst die Laufzeit des Echos und der Computer errechnet daraus ein Bild oder einen Ton.

In meiner Praxis wende ich Ultraschall zur Diagnostik der folgenden Organe an: Schilddrüse, Halsschlagadern, alle Bauchorgane wie Leber, Gallenblase und -wege, Bauchspeicheldrüse, Nieren, Milz, Blutgefäße, Harnblase, Prostata, Gebärmutter, Muskeln, Gelenke, Venen, Arterien und alle unklaren Schwellungen.

Mit dieser Untersuchungstechnik kenne ich mich am Besten aus. Ich habe sie jahrelang im Krankenhaus ausgeübt und auch neue Kollegen in dieses Verfahren eingewiesen.

Ultraschall hat keine Nebenwirkungen und keine Strahlenbelastung. Wiederholungsuntersuchungen sind jederzeit möglich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert